Kategorien

Informationen

Wählen Sie eine Sprache:
  • Polski
Währung wählen:
StartseiteSpur H0DigitaltechnikZubehör Decoder & ModuleDigikeijs DR4024_BOX - Servodecoder mit Servos und Kabel
  • Deutsch
  • Polski
Albert Modell 654006 - Selbstentladewagen MAV, Ep. V
Schnellansicht
49.99 €
Albert Modell 654005 - Selbstentladewagen MAV, Ep. V
Schnellansicht
49.99 €
Albert-Modell 975006 - Schüttgutwagen MAV
Schnellansicht
50.99 €
Albert-Modell 683014 - Schüttgutwagen CZ-OKDD (Tschechien), Ep. VI
Schnellansicht
50.99 €
Albert-Modell 360007 - Schüttgutwagen ZSR (Slovakia), Ep. V
Schnellansicht
50.99 €
Albert-Modell 975007 - Schüttgutwagen MAV (Hungary), ep. V
Schnellansicht
50.99 €
Radestra 323004 - Wasserkran Neu Salz
Schnellansicht
13.99 €
STADTBUSSE IN JELENIA GÓRA
Schnellansicht
16.99 €
ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL IN KRAKAU
Schnellansicht
18.99 €
Ruda Śląska
Schnellansicht
25.99 €

Digikeijs DR4024_BOX - Servodecoder mit Servos und Kabel

56.84 €

Hersteller: Digikeijs
Art.Nr.: dig_DR4024_BOX
EAN: 8718375561140
Produkt nicht verfügbar
Gewicht:0.18 kg
Versandkosten prüfen

Versand dieses Produktes

Produktinformationen "digikeijs DR4024_BOX - Servodecoder, 4-fach, mit 4 separaten Schaltausgängen, mit Servos und Kabel"

Set mit DR4024, 4 Servos und 4 Verlängerungskabel

Der DIGISERVO Decoder ist ein voll programmierbarer Servodecoder. Jeder Ausgang verfügt auch über einen zusätzlichen Schaltausgang um z.B. auf ein Licht oder ein Entkupplungsgleis umzuschalten. Jeder Ausgang kann auch mit Hilfe einer Software kalibriert werden. Das macht die Anbringung von Servos deutlich einfacher, da sie nach der Montage eingestellt sind. Der DIGISERVO Decoder ist der erste Servo-Decoder der auf Basis von Funktionsmapping arbeitet. Der Decoder erkennt die „Schaltadressen“ als Kontrollfunktionen der verschiedenen Ausgänge. Aufgrund der erstellten Kartierung kann der Decoder ein bis acht „Schaltadressen“ nutzen.

 

Eigenschaften

  • 4 Servo-Ausgänge
  • 4 Schaltausgänge
  • Poweranzeiger
  • Aktivitätenanzeiger
  • Massensimulation (z.B. für Semaphoren)
  • Servo-Kalibrierung vom Kontrollzentrum aus
  • Detailliertes Funktionsmapping
  • Multiprotokoll (DCC/MM)
  • Vollkommen CS2 kompatibel
  • POM (Programmieren während Betrieb)
  • Getrennte Strom- und Signaleingänge

 

Technische Eigenschaften

Stromverbrauch: 15mA
Maximale Servobelastung: 500mA pro Servoausgang (Insgesamt 2 Ampere)
Maximale Schaltbelastung: 1 Ampere pro Ausgang (Insgesamt 3 Ampere)

Es liegen noch keine Bewertungen vor!

Bewertung schreiben

Der Eigentümer des Online-Shops garantiert nicht, dass die veröffentlichten Meinungen von Verbrauchern stammen, die ein bestimmtes Produkt verwendet oder gekauft haben.


Zur authentischen Darstellung eines Zeitabschnitts der Eisenbahngeschichte auf 
Modelleisenbahnanlagen dient für Teile Europas eine Unterteilung in verschiedene Epochen. Um dem Modelleisenbahner die zeitliche Zuordnung der Bauelemente und des rollenden Materials zu erleichtern, werden zuweilen auf den Produktverpackungen Angaben zur Epoche in römischen Zahlen und manchmal auch noch einer Periode innerhalb dieser Epoche angegeben.


Epochen Polen  Deutschland  Tschechien 
– Epoche I –
1842 – 1918 1835 – 1920 1837 – 1921
Epoche Ia 1842 – 1871 1835 – 1875 1837 – 1858
Epoche Ib 1871 – 1918 1875 – 1895 1858 – 1880
Epoche Ic 1895 – 1910 1880 – 1891
Epoche Id 1910 – 1920 1891 – 1913
Epoche Ie 1913 – 1921
– Epoche II –
1918 – 1945 1920 – 1950 1921 – 1945
Epoche IIa 1918 – 1926 1920 – 1925 1921 – 1928
Epoche IIb 1926 – 1939 1925 – 1937 1928 – 1939
Epoche IIc 1939 – 1945 1937 – 1950 1939 – 1945
– Epoche III –
1945 – 1968 1949 – 1970 1945 – 1968
Epoche IIIa 1945 – 1951 1949 – 1956 1945 – 1968
Epoche IIIb 1951 – 1956 1956 – 1970 1950 – 1958
Epoche IIIc 1956 – 1968 1958 – 1968
– Epoche IV –
1968 – 1989 1965 – 1990 1968 – 1992
Epoche IVa 1968 – 1974 1965 – 1970 1968 – 1975
Epoche IVb 1974 – 1980 1970 – 1980 1975 – 1985
Epoche IVc 1980 – 1989 1980 – 1990 1985 – 1992
– Epoche V –
1989 – 2009 1990 – 2007 1992 – k/a
Epoche Va 1989 – 2001 1990 – 1994 k/a
Epoche Vb 2001 – 2003 1994 – 2000 k/a
Epoche Vc 2003 – 2009 2000 – 2007 k/a
– Epoche VI – 2009 bis heute 2007 bis heute k/a
Epoche VIa 2009 bis heute 2007 bis heute k/a

Mehr auf WIKIPEDIA

 
Gehen Sie zum Panel Schöpfer
Ich stimme zu

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, auf Sie zugeschnittene Werbung zu generieren und Social Media einzubinden.

Nutzen Sie unsere Website oder Dienste weiter, stimmen Sie der Verwendung zu. Mehr Informationen.

Ich stimme zu